Entdecken Sie, wie wir spielerisches Lernen mit gesunder Bio-Ernährung verbinden.
Entdecken Sie, wie wir spielerisches Lernen mit gesunder Bio-Ernährung verbinden.

Einblicke in
den Kita-Alltag

Spielerisch, moderne Pädagogik, gesunde Bio-Küche – das sind nur ein paar Schlagworte für unseren HerzKita-Alltag. Um Ihnen einen besseren Eindruck in den Tagesablaufs Ihres Kindes zu vermitteln, möchten wir Sie zu einem Tag in der HerzKita einladen. Wir haben bewußt auf Uhrzeiten verzichtet, da die Abläufe von den Öffnungszeiten beeinflußt werden, die in jeder HerzKita bedarfsgerecht festgelegt werden.

Ankommen und Morgenkreis

Ihr Kind kommt in der HerzKita an und sobald alle Kinder versammelt sind, starten wir mit dem Morgenkreis. Der Morgenkreis gibt dem Kind Routine, Sicherheit und einen guten Start in den Tag. Hier besprechen wir, was am Tag geplant ist, feiern die Geburtstagskinder und Feiertage der jeweiligen Kulturkreise. 

Frühstück

Im Anschluss wird zusammen gefrühstückt. Die Kinder helfen sowohl beim Tischdecken als auch beim Zubereiten des Frühstücks. Den Kindern macht es unglaublich Spaß und sie lernen hier spielend wichtige Themen wie Ernährung und gemeinsames Beisammensein.

Spielen und die Welt entdecken

Nach dem Frühstück ist Zeit für Freispiel, Projektarbeit und Zeit an der frischen Luft. Wir gehen täglich mit den Kindern ins Freie, um für Bewegung, frische Luft und gemeinsame Erlebnisse zu sorgen. Beim Spielen beziehen wir uns auf zusammen mit den Kindern ausgewählte Themen und entwickeln dazu Projekte und Aufgaben. Die Ergebnisse werden zusammen ausgestellt und präsentiert, so dass die Kinder Ihre Kunstwerke zeigen können.

Mittagessen und Mittagsruhe

Wir als HerzKita legen großen Wert auf eine gesunde, nachhaltige und vor allem leckere Ernährung. Mittags werden die Kinder mit einem Menü verwöhnt, das eine gesund nachhaltige Mischung aus bio und regional ist. Unsere abwechslungsreichen Speisepläne hängen an unseren Infosboards aus und wir freuen uns immer über Feedback zum Essen.
Nach dem Mittagessen bereiten wir uns auf die Mittagsruhe vor: Je nach Alter gehen die Kinder zum Schlafen oder ziehen sich in gemütliche Kuschelecken zurück, wo ihnen vorgelesen wird und sie zur Ruhe kommen können.

Nachmittags und Abholung

Nach der Mittagsruhe ist Zeit für gemeinsames Spielen und fördernde Projekte. Am Nachmittag gibt es ebenfalls einen kleinen Snack: Frisches Obst und Gemüse oder Vollkornprodukte. Bis zum Abholen können die Kinder im Freispiel den Tag ausklingen lassen.

Gerne nehmen wir Sie detaillierter mit in unseren Kita-Alltag; das war nur ein kleiner Auszug, um Ihnen ein erstes Bild vermitteln zu können.